Chemnitz Crusaders

"VOLLES PROGRAMM AM WOCHENENDE TEIL 2"
Juni 2024

Für die Chemnitz Varlets, das A-Jugendteam der Chemnitz Crusaders, geht es am Sonntag, den 9. Juni, auf die Reise zu den Magdeburg Virgin Guards. Im vergangenen Jahr waren die beiden Duelle mit Magdeburg eine klare Angelegenheit aus Chemnitzer Sicht. Das Auswärtsspiel zum Saisonauftakt wurde mit 51:0 gewonnen, das Rückspiel zu Hause mit 46:9. In die aktuelle Saison ist Magdeburg mit einem Sieg gegen die Leipzig Hawks und einer Niederlage gegen die Leipzig Lions gestartet. Für die Chemnitz Varlets steht bisher ein Sieg gegen die Leipzig Hawks zu Buche. 'Im zweiten Spiel gilt es nun den guten Saisonstart zu bestätigen und da anzuknüpfen, wo wir bei den Hawks aufgehört haben. Wie hatten einige Zeit um an den Baustellen, die sich im ersten Spiel aufgezeigt haben, zu arbeiten. Und so sind die Erwartungen entsprechend hoch.', beschreibt Head Coach Jan Schloßhauer die Situation vor dem Spiel. Allerdings darf man die Rechnung nicht ohne den Gegner machen. Hier waren die Magdeburg Virgin Guards in der Vergangenheit immer ein potentiell starker Gegner, worin sich auch die große Erfahrung bei den Magdeburger Coaches widerspiegelt. So waren diese immer für eine Überraschung gut. 'Vor allem mit leicht dezimierten Kader auf Seiten der Varlets wird die Aufgabe nicht einfacher. Trotzdem wollen wir von Anfang an das Spiel kontrollieren und sicher unser Spiel etablieren. Dabei wollen wir wieder alle Spieler einsetzen, so dass wir perspektivisch alle Spieler flexibel einsetzen können. Das ist bei so einem kleinen Kader unabdingbar.', so Jan Schloßhauer weiter.

Magdeburg Virgin Guards vs. Chemnitz Varlets
Datum: Sonntag, 9. Juni
Kickoff: 11 Uhr (Magdeburg, Heinrich-Germer-Stadion, Salzmannstraße 34)

 

 

Auch Flag Football wird es am Sonntag geben. Denn dann ist das Senior Flag Team - die Chemnitz Flag Cannons - an der Reihe. Nach dem ersten Turnier in Dresden geht nun die Reise weiter und gleich bis an die Ostseeküste nach Rostock-Warnemünde zum Baltic Sea Bowl I. Nicht nur die Entfernung macht das Turnier nicht einfach. Viele starke Mannschaften werden vertreten sein, von denen aktuell drei Teams in der Tabelle vor den Flag Cannons platziert sind. Die schwierige Aufgabe tut der Stimmung jedoch keinen Abbruch. 'Wir sind optimistisch, dass wir uns dort gut präsentieren können und Spaß haben. Zudem freuen wir uns, dass erste Mal in unseren neuen Trikots zu spielen und in einer Spielpause oder nach dem Turnier mal kurz in die Ostsee zu springen.', blickt Head Coach Melik Seelig voraus.

Baltic Sea Bowl I
Datum: Sonntag, 9. Juni
Beginn: 10 Uhr (Rostock, Sportpark Warnemünde, Parkstraße)


... mehr anzeigen »

"VOLLES PROGRAMM AM WOCHENENDE TEIL 1"
Juni 2024

Das kommende Wochenende hält für die Abteilung American Football im CWSV e.V. eine ganze Menge an Action bereit. Den Anfang macht am frühen Morgen des Samstag, den 8. Juni, das B-Jugendteam der Chemnitz Crusaders. Denn dann macht sich die Spielgemeinschaft Chemnitz Claymores feat. Erzgebirge Miners auf den Weg nach Berlin zu den Spandau Bulldogs. Im Hinspiel gelang den sächsischen Jungs und Mädchen ein knapper Sieg. Allerdings hatte das Team vor wenigen Tagen erst im in Bärenstein ausgetragenen Heimspiel gegen die Berlin Kobras eine herbe Niederlage hinnehmen müssen. 'Wir müssen unsere Fehler aus dem letzten Spiel beheben und versuchen, an die Leistung im Hinspiel gegen Spandau wieder anzuknüpfen. Das wird insgesamt nicht leicht, da die Vorbereitungszeit kurz ist und voraussichtlich drei Starter aufgrund von Verletzungen fehlen werden.', berichtet Head Coach Thomas Junge. Trotz der Niederlage ist die Stimmung weiterhin gut. Der Spaß am Football steht bei dem letzten Spiel vor der langen Sommerpause im Vordergrund. 'Das Spiel wird einigen jüngeren bzw. neuen Spielern die Möglichkeit geben zu zeigen, was sie in den letzten Monaten gelernt haben.', so Thomas Junge weiter.

Spandau Bulldogs vs. Chemnitz Claymores
Datum: Samstag, 8. Juni
Kickoff: 11 Uhr (Berlin, Helmut-Schleusener-Stadion, Falkenseer Chaussee 280)

 


Während die Chemnitz Claymores nach Berlin unterwegs sind, starten mit den Chemnitz Flag Knights die Jüngsten im Bunde auf den Weg nach Treuen, wo der nächste Spieltag der Gruppe B in der Jugend-Flagliga Sachsen stattfindet. Neben den Gastgebern - den Vogtland Rebels - treffen die Flag Knights auch wieder auf die Teams aus dem Erzgebirge und Leipzig, um ihren Lieblingssport Flag Football auszuüben. Die letzten beiden Wochen wurde wieder fleißig trainiert und versucht, die im ersten Turnier aufgetretenen Fehler abzustellen. Ob das gelungen ist? 'Die Flaggies sind auf jeden Fall heiß und freuen sich vor ihren größten Fans, den Eltern, ihr Gelerntes zu zeigen. Wenn ihr das miterleben wollt, dann kommt vorbei und schaut zu.', freut sich Head Coach Jacqueline Mau.

2. Spieltag JFL Sachsen
Datum: Samstag, 8. Juni
Begin: 10 Uhr (Treuen, Johann-Sebastian-Bach-Straße 28)



... mehr anzeigen »

"NACHLESE AUS BÄRENSTEIN"
Juni 2024

Der vergangene Sonntag sah eine Premiere im erzgebirgischen Bärenstein. Zum ersten Mal wurde ein U17-Tackle-Footballspiel auf dem Miners Field ausgetragen. Die Spielgemeinschaft aus Chemnitz Claymores und Erzgebirge empfing zum einzigen Heimspiel im Erzgebirge die Berlin Kobras. Teilweise sintflutartiger Regen machte das Leben nicht einfach auf und am Spielfeld. Der Stimmung und der gesamten Organisation vor Ort tat das jedoch keinen Abbruch auch wenn am Ende ein 12:34 (6:12/0:0/0:8/6:14) auf der Anzeigetafel stand. Aufgrund der Wetterbedingungen startete das Spiel mit 20 Minuten Verspätung und das mit einem Paukenschlag durch die Berliner Gäste. Zwei Spielzüge und schon war der Touchdown zum 0:6 erzielt. Die Chemnitz Claymores waren nicht um eine Antwort verlegen. Runningback Janosch Heinrich brauchte nur einen Spielzug bis zum Touchdown und 6:6-Ausgleich. Furioser Beginn für das Spiel. So ging es aber leider nicht weiter. Berlin kam zwar voran aber nicht weit genug, Chemnitz musste schnell punten. Dann ging es wieder rasend schnell - ein Lauf durch den Berliner Runningback und die Führung war mit 6:12 wieder auf Berliner Seite. Im zweiten Viertel wechselte das Angriffsrecht hin und her. Die Berliner machten sich einen Touchdown durch eine Strafe zunichte, Chemnitz holte sich mit einer Interception durch Jason Lötzsch zwar Ball und eine richtig gute Feldposition, aber die Zeit reichte nicht mehr für den Erfolg.

Nach der Halbzeitpause kamen die Chemnitz Claymores zuerst in Ballbesitz, waren aber nicht sonderlich erfolgreich damit. Die Gäste aus Berlin machten es etwas besser und kamen immerhin zu einem Field-Goal-Versuch. Es blieb beim Versuch. Wahrscheinlich hatten die Chemnitz Claymores zu genau bei den Chemnitz Crusaders zugeschaut, denn wie diese nahezu zeitgleich in Dresden begannen siehe ihre Angriffserie mit einem Fumble, welches vom Gegner dankend aufgenommen wurde. Kurz darauf folgte der Touchdown zum 6:20. So war das nicht gedacht gewesen. Kaum wieder in Ballbesitz, musste die Chemnitzer Offense schon wieder runter vom Feld. Ein Berliner Verteidiger hatte den Passversuch abgefangen. Die Defense revanchierte sich nun ebenfalls mit einer Interception, doch ging beim fälligen Return der Ball wieder verloren, so dass sich Berlin wieder das Angriffsrecht sichern konnte. Das vierte Viertel begann und Berlin befand sich eigentlich schon auf gutem Weg, als ein überworfener Snap schließlich von Nils Lötzsch gesichert werden konnte. Die Offense funktionierte nun. Runningback Damian Arnold fand schließlich den Weg in die Endzone zum Touchdown. Damit stand es nun 12:20 und noch war gar nichts entschieden. Konnte man denken. Doch die Berlin Kobras hatten was dagegen und konterten sofort mit einem Touchdown zum 12:26. Der Chemnitzer Offense gelang keine adäquate Antwort, so dass schließlich Berlin noch den Schlusspunkt zum 12:34 setzen konnte.

Das Spiel hatten sich die sächsischen Jungs und Mädchen sicher anders vorgestellt. 'Wir konnten nicht unsere Leistung abrufen. Das Spiel war geprägt durch einige Fehler, wie verfehlte Tackles und unnötige Ballverluste. Berlin hatte seine Hausaufgaben gemacht, worauf wir offensiv nicht wirklich viele Antworten gefunden haben.', analysierte Head Coach Thomas Junge nach dem Spiel. Viel Zeit bleibt nicht zur Auswertung des Spiels, denn bereits am kommenden Samstag steht das Auswärtspiel in Spandau auf dem Plan.

... mehr anzeigen »

Weitere Artikel lesen »